Familie: Das Herzstück unseres Lebens
- Carissima
- 2. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Willkommen zu meinem ersten Blogeintrag zum Thema Familie. Neben Reisen und Finanzen möchte ich hier regelmäßig darüber schreiben, wie wir als Eltern, Partner und Individuen die Herausforderungen und Schönheiten des Familienlebens meistern können. Als Zweifachmama deren Kinder nur 20 Monate auseinander sind, habe ich in den letzten Monaten und Jahre viele wertvolle Lektionen gelernt, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Die Magie des Hier und Jetzt
Mit kleinen Kindern wird das Leben langsamer – und das ist gut so. Ein 10-Minuten-Weg kann schnell eine Stunde dauern, weil es unterwegs so viel zu entdecken gibt: ein Käfer am Wegesrand, eine Pfütze, die getestet werden muss, oder einfach nur ein Blatt, das plötzlich spannend wird. Diese Momente sind pure Kindheit, und sie lehren auch uns Eltern, achtsam zu sein und den Augenblick zu genießen.
Ich versuche, in der Zeit, die ich mit meinen Kindern verbringe, so präsent wie möglich zu sein. Natürlich gelingt das nicht immer – aber es geht darum, sich bewusst dafür zu entscheiden, die kleinen Momente wahrzunehmen. Denn genau diese Augenblicke sind es, die das Familienleben so besonders machen.
Partnerschaft im Familienalltag: Ein starkes Team sein
Die Partnerschaft bleibt in der Hektik des Alltags oft auf der Strecke. Doch für mich und meinen Mann ist sie das Fundament unserer Familie. Kleine Gesten wie versteckte Liebesbriefe oder gemeinsame Rituale, wie unser Zweisamkeits-Adventskalender, halten unsere Beziehung lebendig.
Auch wenn es manchmal schwerfällt, nach einem langen Tag noch Energie füreinander aufzubringen, wissen wir: Diese wenigen Minuten, die wir uns bewusst nehmen, zahlen sich aus. Sie geben uns Kraft und machen uns als Team stärker – für uns und unsere Kinder.
Deshalb möchte ich euch ermutigen: Vergesst euch als Paar nicht. Sprecht miteinander, findet kleine Rituale und erinnert euch daran, warum ihr diesen Weg gemeinsam geht. Denn nur wenn das Fundament stabil ist, kann die Familie als Ganzes wachsen und gedeihen.

Hilfe annehmen: Es braucht ein Dorf
Ein Sprichwort sagt: "Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf." Doch in unserer heutigen Zeit fühlen wir uns oft allein mit den Herausforderungen des Elternseins. Deshalb ist es umso wichtiger, sich ein Netzwerk aufzubauen – ob es Familie, Freunde oder andere Eltern sind.
Ich gestehe euch eines: Ich kann sehr schwer Hilfe annehmen. "Es muss doch alleine auch machbar sein. Ich schaffe das schon...". So oft denke ich mir diese Sätze, bevor ich dann durch langes zureden von vielen Seiten, dann schlussendlich doch Hilfe annehme. Im Nachhinein war es bisher dann immer die richtige Entscheidung und hat mir immer gutgetan, aber ich kenne die Überwindung die es hier braucht.
Daher möchte ich euch Mut zureden: Hilfe anzunehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Niemand kann alles allein schaffen, und das müssen wir auch nicht. Solltet ihr euch gerade in einer schwierigen Situation befinden, fragt euch: Wer kann mich unterstützen? Wo finde ich Rückhalt? Und vor allem: Was brauche ich, um mich wohlzufühlen?
Alles ist erlaubt, was für euch passt
Familie bedeutet für jeden etwas anderes. Es gibt kein richtig oder falsch – solange es sich für euch gut anfühlt. Wenn ihr in eurem Alltag merkt, dass etwas nicht passt, nehmt euch die Zeit, in euch hineinzuhören und kleine Veränderungen vorzunehmen.
Manchmal reicht es schon, den Partner um Unterstützung zu bitten oder die eigenen Ansprüche etwas herunterzuschrauben. Vielleicht hilft es auch, neue Routinen zu entwickeln oder sich bewusst kleine Pausen zu gönnen.
Dankbarkeit und Zusammenhalt
Ich habe das große Glück, einen wunderbaren Mann an meiner Seite zu haben, mit dem ich unsere Kinder gemeinsam großziehen darf. Doch ich weiß, dass das nicht für jeden selbstverständlich ist. Auch ich bin ein Scheidungskind und habe eine tolle Mutter die vieles alleine stemmen musste und zum Glück von meinen Großeltern unterstützt wurde.
Für alle, die sich allein oder wenig unterstützt fühlen, möchte ich sagen: Ihr seid nicht allein. Sucht euch Menschen, die euch und euren Kindern gut tun, und baut ein Netzwerk auf, das euch den Rücken stärkt.
Am Ende des Tages zählt, dass wir füreinander da sind – als Partner, als Eltern, als Familie. Denn Familie ist das Herzstück unseres Lebens und die Quelle unserer größten Freude und Stärke.
Lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen. Was sind eure Erfahrungen? Welche Tipps oder Rituale habt ihr für euer Familienleben gefunden? Ich bin schon gespannt was ihr erzählt.
Comentários